Die Kollegen aus Unna haben die Strecke nochmals abgefahren. Die Strecke ist wunderbar vorbereitet – das Programm steht – und das Wetter ist für eine sonntägliche Radtour mit Kulturprogramm ideal. Bei den hohen Temperaturen der letzten Woche wäre dies eine
Pausenstopp und Entspannung im Seepark
LÜNEN ist mit seinem Seepark einer der Ankerpunkte der radKULTO(U)R 2016. Der Horstmarer See mit Sandstrand und großen Liegewiesen ist genauso Anziehungspunkt wie der Kinderspielplatz für die kleinen radKULTO(U)R-Freunde. Für die aktive Pausengestaltung steht Radfreunden Deutschlands größter Discgolf-Park mit 24 Bahnen
Richtig was los: der Kamener Marktplatz

Die große „Acht“, die Strecke der radKULT(O)UR 2016 hat einen Schnittpunkt: den Kamener Marktplatz. Hier gibt`s das volle Programm: Informationen, Musik und Gastronomie. Der Platz spielt alle seine Vorteile aus: er liegt sehr zentral, wie es sich für einen Marktplatz gehört
Bönen punktet doppelt!

Bönen hat zwei Pfunde in der Waagschale: den Förderturm, strahlend und als Leuchtturm. Und ein Kleinod: den alten Bahnhof Lenningsen. Ein liebevoll hergerichtetes, fast idyllisches Wohnquartier an der alten Bahnstrecke. Beide engagieren sich bei der radKULT(O)UR 2016 und bieten etwas
Bergkamen macht Geschichte!

Dort fährt man am Sonntag nicht nur Fahrrad – man lernt auch dazu. Und zwar viele Details der Geschichte unserer Region. Man kann nostalgische Momente mit dem Rad erleben! Begeben Sie sich im Bergkamener Stadtmuseum einfach auf eine faszinierende Zeitreise! Das Stadtmuseum
Volles Programm voraus!

Der Kamener Marktplatz. Schöne innerstädtische Lage, nette Bebauung – gastronomische Betriebe aller Art und am kommenden Sonntag: der Knotenpunkt der radKULT(O)UR-Acht. Entsprechend ist dort am Tag der radKULT(O)UR auch richtig was los: der Kamener Bürgermeister gibt einen „Startschuss“ und es
Gewinnen mit dem AOK-Streckenpass

Auch in diesem Jahr motiviert die Gesundheitskasse mit dem AOK-Streckenpass zum Mitradeln bei der radKULT(O)UR. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen, eine der beiden „Runden“ oder sogar die ganze Strecke abzuradeln und sich ihre sportliche Betätigung unterwegs an den AOK-Stationen
Jetzt beginnt die „heiße Phase“ in der Vorbereitung

In drei Wochen startet sie, die radKULT(O)UR 2016. Die Strecke steht, die Helfer an der Strecke werden eingewiesen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beteiligten Städte und Gemeinden – genau wie die der Partner der Veranstaltung – geben jetzt richtig
Der ADFC ist auch dieses Mal wieder mit von der Partie …

… lesen Sie hier einen Ausschnitt aus der „FahrRad – der ADFC-Fahrradzeitung für den Kreis Unna „- Ausgabe Herbst 2016.
Möchten Sie sich die Strecke schon mal ausdrucken?

Na denn! Es fährt ja schließlich nicht jeder mit Smartphone oder Navigationsgerät umher … es kann ja auch ganz sinnvoll sein, die Strecke auf einem Ausdruck mitzunehmen und sich daran zu orientieren. Hier ist sie, die Strecke