Der Rundkurs führt als "Große Acht"
- mit einer wunderschönen Extrarunde -
durch Kamen, Lünen, Bergkamen, Unna und Bönen

Rund 55 Kilometer lang ist die große "Runde", welche die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der radKULT(O)UR  im Herbst 2023 durch Kamen, Lünen, Bergkamen, Unna und Bönen führt. Die Strecke wird für die gesamte Zeit der Veranstaltung für den Autoverkehr weitestgehend gesperrt. Sollten sie diese tolle Strecke einmal fahren wollen: die Strecke zum  Ausdrucken finden Sie auf dieser Seite weiter unten.

Die Strecke

Feste Start- und Zielpunkte gibt es auch in diesem Jahr nicht. Radfahrer können nach eigenen Wünschen an jeder Stelle in den Rundkurs einsteigen, der in diesem Jahr wieder eine "Große Acht" beschreibt - mit dem Kamener Markt als Schnittpunkt der zwei Strecken.

Die westliche Strecke ist die kürzere Strecke der Beiden. Sie führt vom Markt in Kamen und weiter entlang des Kuhbachs zum Stadtmuseum Bergkamen und wieder an den Kuhbach zurück. An der Seseke angekommen gibt es eine wunderbare Runde über den Horstmarer See, den Seepark Lünen, und von dort entlang der umgestalteten Seseke nach Kamen zurück.

Die östliche Strecke führt auf ein paar mehr Kilometern vom Marktplatz in Kamen aus entlang der Seseke zum Förderturm der Zeche Königsborn III/IV in Bönen-Altenbögge und über Lenningsen. Dann passiert der Radweg auf der alten Bahntrasse die Uelzener Heide und erreicht in Unna - Königsborn den Kurpark. Von dort geht es weiter über Afferde - immer dem Massener Bach folgend - nach Kamen. Aber niemand muss die Runde im Uhrzeigersinn fahren - es geht auch andersrum! Wer Lust hatte, fuhr die Strecke einfach in umgekehrter Richtung. Kein Problem.

 

Attraktive Rahmenprogramm an den Gewässern
des LIPPEVERBANDES und an den städtischen Ankerpunkten

Sowohl an den Gewässern des LIPPEVERBANDES als auch an den fünf städtischen Ankerpunkten wird wieder ein vielfältiges Programm geboten.  Das genaue Programm in einigen Städten steht Mitte Juni 23 vorraussichtlich fest. Die Veranstaltungsorte werden der Kurpark in Unna-Königsborn, der Marktplatz in Kamen, das Stadtmuseum in Bergkamen, der Seepark in Lünen und der Förderturm in Bönen. Vor Ort erwartetet die Besucher bunte Kulturprogramme für die ganze Familie, Informationen rund um`s Radfahren im KREIS UNNA und selbstverständlich auch gastronomische Angebote. Radfahren macht schließlich durstig und hungrig.

FOTOARCHIV

Die neue Strecke für 2023 wird noch bekannt gegeben.

Das war die alte Strecke in 2018.

Den Download der Strecke als gpx - Datei für Ihr Navigationsgerät oder Smartphone mit den dazugehörigen GPS-Daten finden Sie bei gpsies.

Ostrunde         Westrunde        Komplette Strecke

Radkultour Strecke 2018 PDF

Strecke bei GoogleMaps